Bad Segeberg
Bad Segeberg ist die Kreisstadt des Kreises Segeberg im Bundesland Schleswig-Holstein, zwischen der Trave und dem Großen Segeberger See, am Fuß des 91 Meter hohen Kalkbergs.
Durch den Abbau von Gips am Kalkberg (er wurde u. a. beim Bau des Lübecker Doms und der Segeberger Marienkirche verwendet) liegt der Gipfel heute nur noch 91 Meter, statt ehemals 110 m ü. NN. Die durch den Gipsabbau entstandene Grube wurde 1937 zum heutigen Kalkbergstadion ausgebaut, in dem seit 1952 alljährlich Karl-May-Spiele und auch Open-Air-Konzerte stattfinden. Das 1868 in einer Tiefe von 152 Meter erbohrte Steinsalzlager konnte wegen eingedrungenen Wassers nicht abgebaut werden; doch wurde die abfließende Sole mit einem Salzgehalt von etwa 20 bis 25 Prozent später für das Solbad benutzt. 1924 wurde Segeberg das Recht zuerkannt wurde, sich Bad zu nennen; 1884 hatte der Kaufmann Heinrich Wickel bereits zu Soolbädern in sein Haus Badehaus eingeladen. Auf einer Fläche von knapp 19 km² leben ca. 16 581 EinwohnerInnen. #Metropolregion
Das Album enthält 116 Bilder: