Wentorf bei Hamburg, Kreis Herzogtum Lauenburg / Metropolregion Hamburg.
Wentorf bei Hamburg ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg im Süden Schleswig-Holsteins. Der Ort wurde erstmals im Jahre 1217 unter dem Namen Wenetdorp urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte Wentorf zum Kloster Reinbek, nach der Reformation zum herrschaftlichen Amt Schwarzenbek. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden in Wentorf Kasernen errichtet, die über 3000 Soldaten beherbergten. Nach 1945 wurde die Anlage für „Displaced persons“ und von 1952 bis 1960 als Durchgangslager für Flüchtlinge aus der DDR genutzt. Von 1960 bis Mitte der 1990er Jahre war Wentorf Bundeswehr-Standort. Auf ca. 60 ha großen Kasernengelände ist nach Abriss alter Mannschafts- und Funktionsgebäude sind ca. 1500 Wohnungen auf dem Gelände gebaut worden. Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg gehört mit zur Metropolregion Hamburg und hat eine Fläche von knapp 7 km² mit ca. 12 000 EinwohnerInnen. #Metropolregion
Das Album enthält 34 Bilder: