Metropolregion Hamburg
  • Alben
  • Fotos
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  1. Suche nach metropolregionhamburg: Fotos 1 - 100 von 634 insgesamt
© 2019 Christoph Bellin | Telefon: +49 176 24 002 567 | Impressum | Datenschutz | E-Mail:
Strassenzug Kuhlenstrasse in Uetersen - schmale Strasse mit Einzelhäusern unterschiedlichem Architekturstil. Adler mit ausgebreiteten Schwingen - Hausfassade Verwaltungsgebäude vom Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck; denkmalgeschützter Backsteinbau von 1937, ehem. Stabsgebäude der Walderseekaserne. Villa Eschenburg - erbaut um 1800, Architekt Christian Frederik Hansen - Landhaus, jetzt Brahms-Institut. Ortsschild Seester - Ortsteil Seesteraudeich / Kreis Pinneberg. Am Markt in Dannenberg - Aussengastronomie, Geschäftshäuser in der Langen Strasse. Kasernengebäude der 1936/37 errichteten Bismarck Kaserne in Wentorf bei Hamburg; jetzt Wohnnutzung - Kinderspielplatz mit Rutsche und Sandkasten / Rasen. Bauerngarten mit blühendem Rhododendron - reetgedecktes Wohnhaus mit grün weiss gestrichenem Holzgiebel Kirchhof (Jungfernfriedhof) der Klosterkirche in Uetersen, Kreis Pinneberg. Im Hintergrund die Barockarchitektur vom Südhaus. Waldemarturm in Dannenberg -  Überrest einer mittelalterlichen Burg und späteren Schlosses Dannenberg; Wahrzeichen der Stadt. Alte Schule in Wentorf - jetzt Begegnungstätte. Windkraftanlage - blühender Raps; Bilder aus Neuenfelde b. Elmshorn. Industriearchitektur in Uetersen - ehem. Brauerei in der Kuhlenstrasse;  Backsteinarchitektur / Ziegelgebäude Ende des 19. Jahrhunderts. Bronzeskulptur DIE SCHAUENDE am Grossen Eutiner See; Bildhauer Karl Heinz Goedtke - eine Frau schiebt ihr Fahrrad auf dem Fussweg.. Neubau Am Markt in Dannenberg - Teile der alten Fassade des 2007 ausgebrannten Hotels "Ratskeller" wurden wiederverwendet. Kasernengebäude der 1936/37 errichteten Bismarck Kaserne in Wentorf bei Hamburg. Jetzt Wohnnutzung - im Hintergrund neu errichtete Wohngebäude. Alte Garage - Holztür; Fassade mit Rankpflanzen überwuchert; Fotos aus Uetersen, Kreis Pinneberg. Alter Prellbock der Hafenbahn am Stichhafen von Uetersen. Moderne und historische Wohnhäuser in der Travemünder Allee von Lübeck. Wohnhäuser, Geschäftshäuser in der Marktstrasse von Uetersen - Bushaltestelle; weisse Fassaden, blauer Himmel. Gasse mit historischen Häusern - Wohnhäusern in Dannenberg. S-Bahnhof Reinbek, einfahrender S-Bahnzug / Bahnsteig. St. Johannes Kirche in Seester; Patronatskirche Kloster Uetersen; spätgotischer Bau, Ursprung im 15. Jahrundert. Industriearchitektur in Uetersen - ehem. Brauerei in der Kuhlenstrasse;  Backsteinarchitektur / Ziegelgebäude Ende des 19. Jahrhunderts. Alte Innungszeichen / Zunftwappen der Zimmerer - Tischlerherberge 1833 in Lauenburg Eingangstür vom alten Schulgebäude von Sülfeld, erbaut 1913. Hausgiebel - Dachfenster, Erker; Wohnhäuser in der Hansestadt Lübeck. Historische Fotografie vom Lübecker Rathaus - im Vordergrund der neogotische Marktbrunnen, Architekt Hugo Schneider - eingeweiht 1873, abgebrochen 1934. Historisch Hausfassaden - Wohnhäuser, Geschäftshäuser am Marktplatz von Eutin. Kirchturm der Maria- Magdalenen-Kirche in Lauenburg; im Hintergrund die Elbe. Inschrift über der Tür des Fachwerkgebäudes, das sogen. Vorwerk des Stiftes vom Kloster Uetersen - Inschrift  ANNO 1818 DEN 12. OCTOBER IST DER ERSTE NAGEL IN DIESES KLÖSTERLICHE GEBÄUDE EINGESCHLAGEN VON IHR HOCHWÜRDEN GNADEN FRAU PRIORIN ... Promenade und Anleger an der Trave in Lübeck; historische Gebäude / Speicher der Lübecker Altestadt - Kirchturm der Petrikirche. Fassade der Hengststation in Haselau - Pferdekopf und Wappen. Eingang der Jugendherberg in Lauenburg - ehem. Zündholzfabrik. Altes Rathaus der Kreisstadt Eutin - Tische mit Gästen eines Restaurants in der Sonne. Kirchplatz der Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg; der älteste sichtbare Bauteil ist das im unteren Bereich des Baukörpers aus Feldstein und weiter oben aus Ziegel errichtete gotische Kirchenschiff aus der Zeit um 1300. Der heutige Chor aus Back Historisches Burgtor der Hansestadt Lübeck; Teil der ehem. Lübecker Befestigungsanlage, spätgotischer Burgturm. Meer von blühendem Raps im Frühling - Bäume mit frischem Frühlingsgrün in der Gemeinde Seestermühe. Ehem. Pastorat der Trinitatiskirche in Neuendorf - jetzt Kindergarten. Moderne Industriearchitektur, Verwaltungsgebäude und historischer Backsteinspeicher am Ufer der Trave / Hafenstrasse in der Hansestadt Lübeck. Das sogen. Paradies, eine Vorhalle des Nordportals, wurde 1259  im spätromanischen Stil  am Lübecker Dom angefügt und übernahm die Funktion des Haupteingangs. Ortschild Haselau, Kreis Pinneberg - Deutschlandfahne. Dacherker - Wohnhäuser in der Hansestadt Lübeck- Weberstrasse. Eingang / Schilder, Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck. Klappbrücke der Pinnauallee über die Pinnau in Uetersen - fahrende Autos, KFZ. Historischer Blick zum Lübecker Holstentor - Kirchtürme in der Altstadt der Hansestadt Lübeck - re. die Petrikirche in der Mitte der Doppelturm der St. Marinekirche und lks. die St. Jakobi Kirche. Asphaltmischwerk in Wilstedt - Gemeinde Tangstedt, Schleswig-Holstein. Blick durch den Neuen Weg in Sülfeld zum Kirchturm der Sülfelder Kirche, norddeutsche  sakralen Backsteinarchitektur mit Treppengiebel - Ursprungsbau aus dem 13. Jahrhundert. Das Tor der Hoffnung ist eine unter Denkmalschutz stehende Wohnanlage mit zugehörigem Park am Ufer der Wakenitz auf Lübeck-Marli.  Erbaut 1937 - Architekt Willy Glogner.  Auf der einen Seite des Tordurchgangs steht die Inschrift Was es auch Gewaltige Kreuzgang vom Lübecker Dom Holzstele mit Schnitzereien - Mühlentor in Dannenberg. Strasse Am Rosengarten in Eutin - Fachwerkgebäude, Gründerzeitarchitektur. Café / Restaurant auf einem Ponton im Lübecker Hafen - Kogge Nachbau und Motorschiffe an der Kaianlage. Das Tor der Hoffnung ist eine unter Denkmalschutz stehende Wohnanlage mit zugehörigem Park am Ufer der Wakenitz auf Lübeck-Marli.  Erbaut 1937 - Architekt Willy Glogner.  Auf der einen Seite des Tordurchgangs steht die Inschrift Was es auch Gewaltige Wohn- und Geschäftshäuser - unterschiedliche Baustile und Bauhöhe, Hamburger Straße - Lauenburg. Rückseite vom St. Annenkloster in Lübeck - Wirtschaftsgebäude An der Mauer. Honigwabe mit Bienen - Arbeite eines Imkers auf einem Rapsfeld in Seestermühe. Wohnhäuser an der Untertrave in der Hansestadt Lübeck - Wäsche hangt zum Trocknen auf der Leine an der Trave. Windkraftanlagen - Rapsblüte, blauer Himmel; Fotos aus Neuenfelde b. Elmshorn. Elbdeich von Neuendorf - Schafe auf dem Deich; im Hintergrund ein Containerfeeder auf der Elbe. Das Tor der Hoffnung ist eine unter Denkmalschutz stehende Wohnanlage mit zugehörigem Park am Ufer der Wakenitz auf Lübeck-Marli.  Erbaut 1937 - Architekt Willy Glogner.  Auf der einen Seite des Tordurchgangs steht die Inschrift Was es auch Gewaltige Aufwändige Schnitzerei - klassizistische Haustür - ehem. Geschäftshaus, erbaut 1877 - Bilder aus Uetersen, Kreis Pinneberg. Kirchenschiff der St. Johanniskirche in Dannenberg - Dreischiffige gotische Hallenkirche, außen klassizistisch überformt, mit neugotischem Westturm. Klostergebäude / Südhaus in Uetersen, Kreis Pinneberg. Langestreckter Backsteinbau - Barockarchitektur, erbaut 1749. Einzelhäuser in Sülfeld - Jugendstilarchitektur / Wintergarten. Backsteinturm / Wasserturm in Eutin; erbaut 1909 - 38m hoch; ein Wasserbehälter mit dem Volumen von 250 000 Litern. Ehemalige Mädchen-Bürgerschule in Uetersen; 1813 errichtet. Einzelhäuser mit Spitzdach in der Birkenalle von Uetersen im Kreis Pinneberg - im Hintergrund der Wasserturm. Wasserboot im Lübecker Hafen - ehem. Hafengebäude auf der Kaianlage an der Trave. Fassade des St. Georg-Hospitals mit violett blühenden Glyzinien / Blauregen; das Gebäude wurde 1770 als Armen- und Siechenhaus erbaut / Hofbaumeister Greggenhoffer. Siedlungshäuser - Doppelhäuser der 1950er Jahre, schmale Vorgärten - Jägerzaun, Birkenweg in Barsbüttel. Reihenhäuser; Reinbek, Kreis Stormarn. Evangelische Segenskirche / Gemeindehaus in Barsbüttel - erbaut 1954; Architektur der 1960er Jahre. Historische Wohnhäuser / Geschäfthäuser in der Elbstraße von Lauenburg. Architektur der 1970er Jahre - Rathaus von Barsbüttel. Wappen des ehemaligen Kreises Dannenberg an einem Nebengebäude des Amtsgerichts. Imker und Bienenstöcke auf einem blühenden Rapsfeld in Seestermühe. Das Tor der Hoffnung ist eine unter Denkmalschutz stehende Wohnanlage mit zugehörigem Park am Ufer der Wakenitz auf Lübeck-Marli.  Erbaut 1937 - Architekt Willy Glogner.  Auf der einen Seite des Tordurchgangs steht die Inschrift Was es auch Gewaltige Lagerhäuser mit Holzfassade - Blick über die Trave, Hafen Hansestadt Lübekc. Gebäude Postamt in Reinbek, Kreis Stormarn - Sophienstrasse. Touristen auf der Holstenbrücke blicke auf die historischen Salzspeicher an der Trave in der Hansestadt Lübeck - erbaut zwischen 1579 und 1745; Baustil der Backsteinrenaissance / Backsteinbarock. Moderne Industriearchitektur, Verwaltungsgebäude und historischer Backsteinspeicher am Ufer der Trave / Hafenstrasse in der Hansestadt Lübeck. Wohnhäuser / Geschäftshäuser an der Obertrave in Lübeck, Restaurant - Tische und Sonenschirme auf dem Fussweg. Altes Flugbild / Luftaufnahme - Kirchtürme der Hansestadt Lübeck. Historische Fachwerkarchitektur in der Elbstraße von Lauenburg / Elbe. Blick über die Trave in die Strasse Beckergrube - Hausfassaden, Wohnhäuser - Geschäftshäuser, Lübecker Innenstadt. Holzwagen Aufschrift Fähre Kronsnest, blühende Apfelbäume an der Krückau in Neuendorf. Fussgängerpassage / Einkaufszentrum Echardusstieg in Wentorf bei Hamburg. Einstöckige Doppelhäuser mit vier Wohneinheiten und gemeinsamen Schornsteine - unterschiedliche Heckengestaltung. Elbufer der Elbe bei Lauenburg - historische Fachwerkhäuser der Lauenburger Altstadt und der Kirchturm der Maria Magdalena Kirche. Wohnhäuser an der Bergstrasse / Rosenplatz in Reinbek; moderne Architektur der 1980 er Jahre. Modernes Geschäftshaus - Neubau an der Hauptstraße von Wentorf bei Hamburg. Gründerzeit Doppelhaus - Schönningstedter Strasse in Reinbek. Ortschild von GLINDE - Glinn, Kreis Stormarn. Binnenschiffe am Kai an der Pinnau in Uetersen - Eisendalben. Historische Gewerbearchitektur - Ziegelgebäude, Hafenstrasse der Hansestadt Lübeck. Eingangstür mit Holzsäulen und Schnitzereien - Wohnhaus in Dannenberg, Elbe. Einzelhäuser mit unterschiedlicher Fassadengestaltung - Fussgänger; Bilder aus Uetersen - Metropolregion Hamburg / Schwarz-Weiss Fotografie. Historische Wohnhäuser an der Untertrave in der Hansestadt Lübeck - Türme vom Lübecker Dom. Landwirtschaftliches Gebäude / Ziegelscheune und Hochhausarchitektur der 1970er Jahre / Hauptstraße von Wentorf bei Hamburg. Klinkerarchitektur, Ziegelfassade - lks.ehem. Volksbank, erbaut 1901 - re. ehemalige  Sparkasse, erbaut 1908 in Uetersen - Kreuzung Kuhlenstrasse / Kreuzstrasse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7